Wandern tut mir gut.

„Bewegung tut mir gut. Auch mit Inkontinenz.”

Jan, 55 Jahre, Hobby-Sportler bleibt aktiv mit MoliCare® Premium MEN PANTS

So bleiben Sie aktiv mit Inkontinenz
Bewegung hält fit, ist gut für Herz und Kreislauf und hebt die Laune. Doch nicht jede Form der körperlichen Betätigung fühlt sich auch mit Inkontinenz gut an und belastet die Muskulatur im Beckenboden nicht noch zusätzlich. Erfahren Sie jetzt, wie Sie weiter sportlich aktiv bleiben und Ihre Beschwerden sogar lindern können.

Tipps & Tricks rund um Sport

Den Beckenboden trainieren:

Ein starker Beckenboden kann den Urin auch bei Belastung besser halten. Regelmäßiges Training ist daher eine gute Grundlage für viele weitere Sportarten. Mehr dazu finden Sie hier.

Die richtige Form der Bewegung wählen:

Spazieren gehen, Wandern, Radfahren, Yoga und Gymnastik stärken die Muskeln im Becken auf natürliche Weise und wirken Risikofaktoren wie Übergewicht entgegen.

Genügend Wasser trinken:

Achten Sie stets auf eine ausreichende Versorgung mit Wasser. Vor dem Sport bewusst wenig zu trinken, kann die Blase zusätzlich reizen, da der Urin dadurch noch stärker konzentriert wird.

Sich gut vorbereiten:

Tragen Sie beim Sport atmungsaktive Kleidung, die gut sitzt. Flexible Einlagen in einer höheren Saugstärke sorgen zudem dafür, dass Ihre Blasenschwäche Ihnen beim Sport nicht im Weg steht.

Sicher in Bewegung bleiben: mit leistungsstarken Einlagen oder Pants

Anatomisch geformte Einlagen und Pants geben Ihnen beim Sport die Sicherheit und Flexibilität, die Sie brauchen – und das ganz diskret.
checkmark-icon
checkmark-icon

Darauf kommt es bei der Auswahl an:

Zuverlässiger Schutz, der jede Bewegung mitmacht…

  • Angenehm und unauffällig auch unter enger Sport-Kleidung
  • Rutschsicherer Halt in der Unterwäsche durch extra breite Klebestreifen
  • Einfach zu wechseln, besonders unterwegs

… ganz sicher ohne Auslaufen, Geruch und Schwitzen.

  • Saugstarker Schutz
  • Neutralisierung von Gerüchen im Kern des Produkts
  • Textilähnliches Material, das Ihre Haut schützt und atmen lässt, auch wenn Sie außer Atem kommen
Diese einfachen Übungen stärken Ihren Beckenboden

Stabile Beckenbodenmuskeln geben Ihrer Blase Halt bei Belastung und können die Symptome einer bestehenden Inkontinenz lindern. Fünf bis zehn Minuten regelmäßiges Beckenbodentraining lassen sich dabei gut in Ihren Alltag und sportlichen Gewohnheiten integrieren. Machen Sie heute noch den Anfang, mit diesen einfachen Übungen:

  • Beckenboden spüren

    Beckenboden spüren

    Bevor Sie mit dem Beckenbodentraining beginnen, sollten Sie wissen, wo der Beckenboden beim Mann liegt und wie Sie diesen gezielt ansteuern können.

    • Stellen Sie sich hierzu einfach vor, wie Sie auf der Toilette das Wasserlassen zwischendurch unterbrechen. Ahmen Sie diese Situation nun nach, indem Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur fest anspannen.
    • Dadurch können Sie die Muskeln fühlen, die Sie in den folgenden Übungen trainieren werden.
    • Wichtig: Vermeiden Sie es aber, diese Technik beim tatsächlichen Wasserlassen anzuwenden. Da die Blase nicht richtig entleert wird, können auf diesem Weg leicht Harnwegsinfektionen entstehen.
  • Übung 1 – Atmung

    Übung 1 – Atmung

    Ausgangshaltung: Auf den Rücken liegend die Beine anwinkeln. Legen Sie die Hände seitlich auf den Unterbauch.

    Ausführung der Übung: Spannen Sie den Analschließmuskel an, als wenn Sie Blähungen zurückhalten würden.

    • Ziehen Sie den Unterbauch leicht zur Wirbelsäule ein, spannen Sie den Blasenschließmuskel und die anderen Muskeln im unteren Bauchbereich an, als würden Sie versuchen, den Urinfluss zu stoppen.
    • Die Hüften bleiben dabei auf dem Boden.
    • Wiederholen sie diese Übung 3 Mal. Verlängern Sie – wenn möglich – die aktive Ausübung der Position von zunächst 3 auf 5, und schließlich auf 7 Sekunden.
    • Entspannen Sie beim Ausatmen nacheinander alle Muskeln.

    Die Entspannungsphase sollte nach jeder einzelnen Ausübung doppelt so lang sein, wie der aktive Teil der Übung.

  • Übung 2 – Brücke

    Übung 2 – Brücke

    Ausgangshaltung: Auf den Rücken legen und Beine anwinkeln. Hände locker neben den Körper legen, mit den Handflächen nach unten.

    Ausführung der Übung: Ziehen Sie wie in Übung 1 den Unterbauch leicht zur Wirbelsäule ein, spannen Sie den Blasenschließmuskel und die Muskeln im unteren Bauchbereich an.

    • Spannen Sie das Gesäß fest an und heben Sie Ihr Becken allmählich vom Boden ab.
    • Wiederholen Sie diese Übung 3 Mal. Halten Sie die Position zunächst für 3 dann 5 und schließlich für 7 Sekunden.
    • Senken Sie jedes Mal das Gesäß auf den Boden zurück und lösen die Spannung des Beckenbodens.
    • Die Entspannungsphase sollte nach jeder einzelnen Ausübung doppelt so lang sein, wie der aktive Teil des Trainings.
  • Übung 3 – Flache Bauchlage

    Übung 3 – Flache Bauchlage

    Ausgangshaltung: Liegen Sie mit dem Gesicht nach unten flach auf der Matte, mit den Händen unter Ihrer Stirn. Die Füße sind ausgestreckt und hüftbreit auseinander.

    Ausführung der Übung: Beim Ausatmen die Wirbelsäule gerade strecken und Blasen- und Analschließmuskel anspannen.

    • Ziehen Sie den Unterbauch leicht zur Wirbelsäule ein, spannen Sie die Muskeln im unteren Bauchbereich an.
    • Drücken Sie Ihre Knöchel und Hüfte sanft in die Matte.
    • Wiederholen Sie diese Übung 3 Mal und halten Sie dabei die Anspannung für 3 dann 5 und schließlich für 7 Sekunden.
    • Entspannen Sie die Muskeln danach langsam bevor Sie wieder zurück zur Ausgangsposition kommen.
    • Die Entspannungsphase sollte nach jeder einzelnen Ausübung doppelt so lang sein, wie der aktive Teil der Übung.
  • Übung 4 – Katzenbuckel

    Übung 4 – Katzenbuckel

    Ausgangshaltung: Starten Sie im Vierfüßlerstand. Stützen Sie sich mit den Handflächen auf Schulterbreite ab, die Knie befinden sich hüftbreit senkrecht unter den Hüftgelenken, der Bereich zwischen den Schulterblättern bleibt unter Spannung, der Kopf bildet die Verlängerung der Wirbelsäule.

    Ausführung der Übung: Machen Sie beim Einatmen einen leichten Katzenbuckel. Spannen Sie gleichzeitig die Gesäßmuskeln und den Blasenschließmuskel stark an.

    • Ziehen Sie den Unterbauch leicht ein und spannen Sie die Muskeln im unteren Bauchbereich an.
    • Wiederholen Sie diese Übung 3 Mal und halten Sie dabei die Anspannung für 3 dann 5 und schließlich für 7 Sekunden.
    • Entspannen Sie beim Ausatmen alle Muskeln und kommen Sie zurück in die Ausgangshaltung. Legen Sie den Kopf nicht in den Nacken.
    • Die Entspannungsphase sollte nach jeder einzelnen Ausübung doppelt so lang sein, wie der aktive Teil des Trainings.
  • Übung 5 – Fersensitz

    Übung 5 – Fersensitz

    Ausgangshaltung: Setzen Sie sich auf die Fersen, legen Sie die Arme locker auf die Oberschenkel, mit den Handinnenflächen nach unten.

    Ausführung der Übung: Spannen Sie die Gesäßmuskeln und den Blasenschließmuskel an, ziehen Sie den Unterbauch leicht ein und spannen die Muskeln im unteren Bauchbereich an.

    • Drücken Sie den Fußrücken sanft in die Matte und die Hüften sowie das Becken leicht nach vorne.
    • Wiederholen Sie die Übung 3 Mal und halten Sie dabei die aktive Position für 3 dann 5 und schließlich für 7 Sekunden.
    • Entspannen Sie nach jeder einzelnen Ausübung die Muskeln der unteren Gliedmaßen, ebenso die Schließ- und Bauchmuskeln.
    • Die Entspannungsphase sollte doppelt so lang sein, wie der aktive Teil der Übung.
  • Übung 6 in Seitenlage

    Übung 6 – leichte Hocke

    Ausgangshaltung: Stehen Sie hüftbreit, mit leicht angewinkelten Beinen und stützen die Hände an die Seiten. Gegebenenfalls können Sie die Hände auch auf den Oberschenkeln ablegen.

    Ausführung der Übung: Spannen Sie den Blasen- und Analschließmuskel an.

    • Ziehen Sie den Unterbauch leicht ein und spannen die Muskeln im unteren Bauchbereich an.
    • Schieben Sie beim Einatmen die Hüften und das Becken leicht nach vorne.
    • Wiederholen Sie diese Übung 3 Mal und halten Sie dabei die aktive Position für 3 dann 5 und schließlich für 7 Sekunden.
    • Entspannen Sie beim Ausatmen alle Muskeln und bringen das Becken wieder in die Ausgangslage.
    • Die Entspannungsphase nach jeder einzelnen Ausübung sollte doppelt so lang sein, wie der aktive Teil des Trainings.

Um sicherzustellen, dass Sie langfristig die richtige Muskulatur im Beckenboden trainieren und schnell Fortschritte machen, ist es empfehlenswert, besonders anfangs mit einer Physiotherapeuten in Ihrer Nähe zusammenzuarbeiten. In größeren Städten werden zudem häufig spezielle Kurse für Männer angeboten.

MoliCare® kostenlos ausprobieren

Unsere Inkontinenzprodukte sind so individuell wie Ihre Situation. Bestellen Sie unsere kostenfreien Musterpakete und finden Sie heraus, was am besten zu Ihnen passt.
  • Keine versteckten Kosten und ohne Kaufverpflichtung
  • Versand und Musterpakete sind für Sie völlig kostenfrei
  • Bestellen Sie gern auch verschiedene Pakete
Light-Paket
Zuverlässiger Schutz beim Sport

Light-Paket

Premium Produkte für leichte bis mittlere Harninkontinenz. Unser Paket mit Einlagen in verschiedenen Saugstärken zum bequemen Testen.

Allrounder-Paket

Allrounder-Paket

Premium Produkte für mittlere Harn­inkontinenz. Unser Paket mit Einlagen und Einweghöschen in zwei Größen zum Probetragen. Was passt besser zu Ihnen?

Bodyguard-Paket bestellen

Bodyguard-Paket

Premium Produkte für mittlere bis schwere Harninkontinenz. Unser Paket mit Einweghöschen in unterschiedlichen Größen zum Ausprobieren.

Persönliche Beratung gewünscht?

Unser HARTMANN Service-Team berät Sie gerne, wenn Sie weitere Fragen haben.

0800 182 73 26
Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns unter kontakt@molicare.com

Aktiv leben mit Inkontinenz

Im Berufsleben

Erfahren Sie, wie Sie Inkontinenz diskret in Ihr Berufsleben integrieren können

Jetzt lesen
theme-teaser-image
theme-teaser-image

Im Alltag

So meistern Sie souverän Ihren Alltag mit Inkontinenz

Jetzt lesen
theme-teaser-image
theme-teaser-image

Informieren Sie sich

Informieren Sie sich über die wichtigsten Themen rund um Harninkontinenz

Jetzt lesen
theme-teaser-image-1
theme-teaser-image-1
Bestellen Sie unsere kostenfreien Musterpakete!